Johanna Dohnal (Hg.) – Das Theater mit dem Gender

Broschur
Beschreibung
Das Theater mit dem Gender
10 Jahre KosmosTheater
Johanna Dohnal (Hg.), Susanne Riegler
Virginia Woolf forderte in ihrem 1929 erschienenen Buch Ein Zimmer für sich
allein einen privaten Raum ein. Woolfs Werk bildete eine wesentliche Grundlage
für die von den Feministinnen gestellte Forderung nach Autonomie und Frauenräumen
- kollektiven Orten für Frauen wo diese selbstbestimmt agieren können.
Diese Forderung war auch die Patin des Wiener KosmosTheaters, das am
Internationalen Frauentag 2010 seinen 10. Geburtstag feiert.
Das Jubiläumsbuch ist eine Dokumentation über
ein wichtiges und aufregendes Kapitel der österreichischen Frauen- und
Kulturpolitik in deren Mittelpunkt der zähe, noch lange nicht ausgestandene
Kampf um ein paar Quadratmeter "Frauenraum" steht, "um überhaupt sein zu dürfen
was man schon ist", wie Elfriede Jelinek es formulierte. Doch Bescheidenheit
war nicht die Zier der "Kosmos"-Frauen: Mit unglaublich viel Erfindungsreichtum,
Kampfgeist, Gewitztheit und Ausdauer haben sie den Kampf gegen an
feministischer Kunst desinteressierte PoltikerInnen und beamtete
KunstexpertInnen aufgenommen und ausgefochten. An dessen vorläufigem Ende steht
die Umsetzung einer Vision, eine Bühne auf der innovatives Theater dargeboten
wird.
In dem Buch geht es sowohl um die theoretische
wie praktische Auseinandersetzung mit dem Thema "feministisches Theater" und um
die Diskurse darüber, die nach wie vor fast ausschließlich in feministischen
Zirkeln und eben im KosmosTheater geführt werden. Diskurse, die von den Medien
ignoriert werden, vermutlich, weil dadurch zu vieles in Frage gestellt werden
müsste. Die In-Frage-stellenden Regisseurinnen, Autorinnen und Darstellerinnen
die im "Kosmos" mit ihren Aufführungen das patriarchale, aristotelische Theater
aufbrechen, werden in Kurzporträts vorgestellt. Aber nicht nur das Schaffen von
Kunst ist Thema des Buches sondern auch das "Schaffen" und Durchhalten der
sozialen Situation, die für Künstlerinnen alles andere als rosig ist, wie der
Alltag und die Statistiken beweisen.
14,5 x 20,5 cm
Broschur
200 Seiten, zahlreiche Abbildungen
€ 19,80
ISBN 978-3-85409-544-6
19.80 Euro
inkl. UST (10%)
(exkl. UST 18.00)